Der Kräutermühlenhof führte umfassende Modernisierungen durch, um die Zufriedenheit seiner Gäste zu steigern und die innerbetrieblichen Abläufe zu verbessern.
mehr
Der Kräutermühlenhof führte umfassende Modernisierungen durch, um die Zufriedenheit seiner Gäste zu steigern und die innerbetrieblichen Abläufe zu verbessern.
mehrDie Wohnungsbaugesellschaft Königs Wusterhausen schafft am Mühlenfeld ein neues Wohnquartier. Die ILB unterstützte bei der Finanzierung u.a. mit einem eigenen Kredit und einem Tilgungszuschuss.
mehrDas Unternehmen blickt auf 200 Jahre Handwerkskunst zurück und durch Digitalisierungsmaßnahmen auch nach vorn. Damit investiert es in seine Zukunftssicherheit.
mehrDie Hellmann Tiefbau GmbH hat kleinteilige analoge Aufgaben durch einen digitalen Workflow abgelöst. Damit verringert sie Kosten unnd steigert gleichzeitig die Qualität.
mehrAuch in einem Flächenland wie Brandenburg sollen Notärzt*innen schnell medizinische Hilfe leisten können. Eine innovative Lösung ist die digitale Brille. Sie sendet medizinische Daten in den Notarztwagen, noch während er auf dem Weg ist. Dies spart Zeit und kann Leben retten.
mehrDas Unternehmen erkannte früh den Trend zu Bio-Convenience-Essen. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage erweiterte es seine Betriebsstätte und optimierte mit neuer Software seinne Prozesse.
mehrDer „Hennigsdorfer Weg“ ist ein erfolgreiches Beispiel, wie viele Wohnungen davor bewahrt wurden, aus der Sozialbindung zu fallen und darüber hinaus zusätzlicher neuer Wohnraum geschaffen werden konnte.
mehrDie Medipan GmbH aus dem Landkreis Teltow-Fläming nimmt an nationalen und internationalen Messen teil und erschließt so neue Märkte.
mehrDer Wasser- und Abwasserverband Wittstock hat mit moderner Steuerungstechnik und einer Photovoltaikanlage den Stromverbrauch des Klärwerks Wittstock gesenkt.
mehrDie Druckerei Nauendorf in Angermünde hat eine hochmoderne Druckmaschine gekauft und damit ihre Produktionsmöglichkeiten verbessert.
mehr