Unser Fördergeschäft

Im Jahr 2024 steigerte die ILB ihr Zusagevolumen im Vergleich zum Vorjahr auf mehr als 2 Milliarden Euro. Mit den Fördermitteln können rund 4.300 Vorhaben mit einem Investitionsvolumen in Höhe von insgesamt fast 3 Milliarden Euro realisiert werden.

Verteilung der Förderzusagen

~ 4.300
Projekte

Zusagevolumen ILB-Förderung (2.025 Millionen Euro)
Zusagevolumen Geschäftsbesorgung (1.482 Millionen Euro)

Als Förderbank für das Land Brandenburg arbeiten wir im Interesse des Gemeinwohls. Wir unterstützen die Landesregierung bei der Förderung öffentlicher und privater Investitionsvorhaben in den Förderfeldern Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau.

Unser Geschäft basiert auf zwei Säulen: Zum einen bearbeiten wir im Rahmen der Geschäftsbesorgung die Landesförderprogramme. Die Mittel hierfür werden von der Europäischen Union, dem Bund und dem Land bereitgestellt. Zum anderen bieten wir ILB-Förderprogramme mit Zinsvergünstigungen an, die wir aus dem ILB-eigenen Förderfonds finanzieren.

Wir blicken auf ein weiteres erfolgreiches Förderjahr zurück. Das geplante Zusagevolumen konnten wir deutlich übertreffen und unser Zusagevolumen im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent auf insgesamt 2.025 Millionen Euro steigern.

1.482 Millionen Euro sagten wir im Rahmen der Geschäftsbesorgung zu. Weitere 543 Millionen Euro Fördergelder stellten wir über die ILB-eigenen Förderangebote bereit.

Die Fördermittel ermöglichen Investitionen in Höhe von 2.988 Millionen Euro. Das ist zunächst einmal eine abstrakte Zahl. Was bedeutet sie für die Menschen? Konkret führt die Förderung zu rund 3.750 neuen oder gesicherten Arbeitsplätzen, zu mehr als 1.400 neu gebauten oder modernisierten Wohnungen und zu Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen für fast 73.000 Personen.

Das sind die Vorteile, die man direkt zuordnen kann. Darüber hinaus gewinnen fast alle Bürger*innen von den Verbesserungen der Infrastrukturen, der Modernisierung der Wirtschaft und der Zukunftsorientierung der Regionen. Kurz: Die Förderung sorgt dafür, dass das Leben in Brandenburg besser wird.

Dabei ist es uns wichtig zu betonen, dass die Förderung nicht nur auf die Entwicklung einzelner Regionen wie der Lausitz oder der Uckermark fokussiert. Die ILB ist die Förderbank für das ganze Land Brandenburg und steht jeder Region und jedem förderbaren Vorhaben mit den passenden Angeboten zur Seite.

Wir sind die erste Anlaufstelle für Förderung und Finanzierung in Brandenburg.

Nachhaltigkeit

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) ist ein globaler Plan zur Förderung von Frieden und Wohlstand und zum Schutz unseres Planeten. In der Agenda wurden 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) festgelegt. Alle Staaten und Regionen sind aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten, um diese Ziele zu erreichen.

Sustainable Development Goals (SDGs) der UN© Vereinte Nationen

Die Landesnachhaltigkeitsstrategie (LNHS) des Landes Brandenburg, welche kontinuierlich angepasst wird, beschreibt Nachhaltigkeit als einen entscheidenden Faktor für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Eine nachhaltige Entwicklung soll den Bedürfnissen der heutigen, aber auch von künftigen Generationen gerecht werden.

Daraus ableitend wurden die Förderprogramme des Landes und der ILB den Nachhaltigkeitszielen der UN zugeordnet.

Im Kapitel „Nachhaltigkeit“ finden Sie alle Details zum nachhaltigen Handeln der ILB.

In den Kapiteln Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau stellen wir Ihnen aus unserem Förderspektrum eine Auswahl beispielhafter Programme vor.

Die „Übersicht über das Fördergeschäft“ informiert Sie über alle Programme, die von der ILB im Jahr 2024 bearbeitet wurden.