ILB auf einen Blick
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) wurde 1992 als Kreditinstitut in der Rechtsform einer rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Potsdam gegründet. mehr
Organe
Die Mitglieder des Vorstandes, des Verwaltungsrates und der Hauptversammlung führen die ILB. Deren Befugnisse und Aufgaben sind in der Satzung der ILB geregelt. mehr
Beirat
Der Vorsitzende und die Mitglieder des Beirates beraten die ILB bei der Erfüllung ihrer Förderaufgaben. Der Beirat besteht aus Persönlichkeiten, die dem Parlament, den Kommunen, der Wirtschaft sowie der Kreditwirtschaft angehören. Die Mitglieder des Beirates werden vom Verwaltungsrat bestellt. mehr
Förderausschüsse
Die Mitglieder des Landesförderausschusses für die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur – GRW“, des Ausschusses für Innovation und des Landesbürgschaftsausschusses Wohnungsbau beraten die ILB vor Förderentscheidungen. mehr
ILB vor Ort
Die ILB ist mit Beratungsstandorten in Potsdam und allen Landkreisen und kreisfreien Städten im gesamten Land Brandenburg für ihre gewerblichen Kunden da. mehr
Organigramm
Das Organigramm der ILB gliedert sich in Vorstand, Interne Revision, Vorstandsstab/Strategie, Personal, Recht, Compliance-Office, Bankbetrieb, Risikocontrolling/Finanzen, Treasury, Förderbereich ILB-Kreditprogramme/Infrastruktur, Förderbereich Eigenkapital/Gründung, Förderbereich Wirtschaft, Förderbereich Arbeit, Kreditmanagement, Förderbereich Wohnungsbau und Beauftragte mehr