Sehr geehrte Damen und Herren,
das Land Brandenburg befindet sich in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Die deutsche Wirtschaftsleistung sank im vierten Quartal 2024 überraschend deutlich. Neben anderen Faktoren wirken sich die weiterhin erhöhten Finanzierungskosten negativ auf die Investitionen aus.
Um Brandenburg gerade in dieser konjunkturell schwierigen Lage als innovativen und wettbewerbsfähigen Standort weiterzuentwickeln, sind große Anstrengungen erforderlich. Das Land erhöhte im abgelaufenen Haushaltsjahr nochmals seine Investitionen. Insgesamt wurden aus Landesmitteln rund 2,1 Milliarden Euro für investive Maßnahmen ausgegeben, rund 92 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.
Die Investitionsbedarfe im Land und in den Kommunen sind groß und gleichzeitig muss die Transformation der Unternehmen im Land gefördert und begleitet werden. Gerade unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen benötigt Brandenburg eine stabile und leistungsfähige Förderbank. Und dies ist natürlich die ILB.
Als zentrales Förderinstitut des Landes Brandenburg unterstützt die ILB die Landesregierung bei der Förderung öffentlicher und privater Investitionen in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau. Also in den Bereichen, die die Menschen jeden Tag erleben und in denen derzeit so große Herausforderungen zu meistern sind.
Der Erfolg der ILB lässt sich ganz klar in Zahlen ausdrücken. So hat die Bank im vergangenen Jahr Fördermittel in Höhe von 2,03 Milliarden Euro für rund 4.300 Vorhaben zugesagt, die zu Investitionen von rund 3 Milliarden Euro in Brandenburg führen werden. Im Auftrag des Landes hat die Bank rund 1,5 Milliarden Euro an Fördermitteln ausgegeben. Hinzu kommen über 500 Millionen Euro an zinsverbilligten Förderdarlehen aus Eigenprogrammen.
Diesen Erfolg verdankt die ILB wesentlich ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie haben in den vergangenen Jahren gezeigt, wie leistungsfähig die ILB ist und in welcher Geschwindigkeit und Qualität neue Förderprogramme implementiert und umgesetzt werden können.
Im vergangenen Jahr hat ein Wechsel an der Spitze der ILB stattgefunden. Zum 1. Mai 2024 hat Ulrich Scheppan den Vorstandsvorsitz von Tillmann Stenger übernommen. Herr Stenger hat als Pionier der ersten Stunde in den mehr als 33 Jahren seiner Tätigkeit die positive Entwicklung der ILB maßgeblich geprägt. Dafür danke ich ihm. Mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden Herrn Scheppan konnte ein erfahrener Finanzmanager gewonnen werden, der als Heimkehrer nach Brandenburg dem Land tief verbunden ist. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Ulrich Scheppan leiten im Vorstand Kerstin Jöntgen und Christian Kistner die Geschäfte der ILB als Team.
Die Bank steht in den kommenden Jahren vor großem Herausforderungen. Dafür sehe ich die ILB gut aufgestellt. Ich danke dem Vorstand und besonders auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre engagierte und erfolgreiche Arbeit und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.
Mai 2025
Robert Crumbach
Minister der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg
Vorsitzender des Verwaltungsrates der Investitionsbank des Landes Brandenburg