Als Förderbank des Landes Brandenburg fühlen wir uns den Menschen in der Region verbunden. Wir übernehmen nicht nur Verantwortung für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, sondern sind auch gesellschaftlich aktiv. Wir verstehen soziales Engagement als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur und wichtiges Element unseres auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Handelns.
Mit unseren Spenden und Sponsorings unterstützen wir ausgewählte Institutionen und Projekte zur Förderung des Gemeinwohls. Dabei konzentrieren wir uns auf Projekte mit landesweitem Bezug. Im Jahr 2024 haben wir 62 Projekte unterstützt und dafür insgesamt 271.516,99 Euro ausgezahlt.
Unsere Handlungsfelder
Im Rahmen des Sponsorings konzentrieren wir uns auf definierte Handlungsfelder, die wir jährlich überprüfen.
Soziales
Bildung und Chancengleichheit sind die Voraussetzungen für ein konstruktives Miteinander. Deshalb engagieren wir uns auf breiter Ebene bei Projekten, welche die gesellschaftlichen Strukturen in den Regionen stärken.
Kultur
Kreativität erweitert den Blick und eröffnet innovative Lösungswege. Mit unserem Sponsoring ebnen wir Nachwuchskünstler*innen aus Musik, Kunst und Design den Weg zum Publikum.
Wirtschaft
Mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat der brandenburgischen Wirtschaft. Wir unterstützen Existenzgründungsinitiativen, Branchen-Events, den Strukturwandel in der Lausitz sowie die Region Berlin-Brandenburg als Medienstandort.
Wissenschaft
Brandenburg genießt mit einer Vielzahl an Hochschulen und Forschungseinrichtungen einen sehr guten Ruf als Wissenschaftsstandort. Wir tragen zur Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft bei.
Sport
Sport führt Menschen zusammen und fördert die Gesundheit. Wir setzen uns sowohl für Sportprojekte mit integrativem Charakter als auch für Nachwuchs-Spitzensportler*innen ein.
62
Projekte
Im Jahr 2024 haben wir 62 Projekte unterstützt und dafür insgesamt 271.516,99 Euro ausgezahlt.
Projektbeispiele aus den Handlungsfeldern
Stiftung „Hilfe für Familien in Not“
Es gibt Schicksalsschläge, die Menschen den finanziellen Boden unter den Füßen wegziehen. Dazu zählen der Verlust des Arbeitsplatzes, der Tod eines Familienmitgliedes oder schwere Erkrankungen. Die „Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ hat bisher allein im Rahmen der Familienhilfe insgesamt mehr als 3 Millionen Euro an 4.407 Familien vergeben. Mit den Geldern konnten unter anderem Energieabschaltungen verhindert, therapeutische Maßnahmen unterstützt, Kinderkleidung gekauft und Wohnraum erhalten werden.
Im Jahr 2024 haben wir der Stiftung 5.000 Euro gespendet. Damit leisteten wir einen Beitrag dafür, dass Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, schnelle und unbürokratische Hilfe erhalten.
Klinik-Clowns
Zweimal im Monat kommen die Clowns von „Lachen hilft e. V.“ ins Alexianer Seniorenpflegeheim Bürgerstift in Potsdam zur „Visite“. Sie singen, musizieren und machen Spaß mit den Bewohner*innen. Ein Schwerpunkt ist der Kontakt zu bettlägerigen und zurückgezogenen Senior*innen. Auch Demenzerkrankte reagieren positiv auf die lustigen Clowns.
Diese Besuche sind für die alten Menschen sehr wichtig, denn sie bringen Lebensfreude und vertreiben Einsamkeit. Wir haben 3.333,33 Euro gespendet und damit ein Drittel der Kosten für das gesamte Jahr 2024 übernommen. Damit leisten wir einen Beitrag, um Abwechslung und Freude in den Heimalltag zu bringen.
Mitarbeiter-Spendenaktion
Einen Teil unseres Spendenbudgets stellten wir für Vorschläge unserer Beschäftigten für spendenwürdige Vorhaben zur Verfügung. Sie konnten Vereine, Institutionen oder Projekte benennen, die ihnen besonders am Herzen liegen, wie zum Beispiel den Tierschutzverein, die örtliche Fußballmannschaft oder die Jugendfeuerwehr. Aus den eingegangenen Vorschlägen wurden 20 Projekte ausgelost, die jeweils 500 Euro erhielten.
Die Elblandfestspiele Wittenberge
Die Open-Air-Show verbindet Artistik, bekannte Klassik, Unterhaltungs- und Filmmusik mit moderner Inszenierung. Das Deutsche Filmorchester Babelsberg begleitet die Auftritte. Die Elblandfestspiele haben unter anderem durch die abendlich rund 2.000 Konzertgäste und die Ausstrahlung über den RBB Bekanntheit erlangt. Im Jahr 2024 fand die Veranstaltung unter dem Motto „Filmmusik am Fluss“ auf dem Festspielgelände „Alte Ölmühle“ in Wittenberge statt.
Für die Durchführung dieses Events stellten wir dem Veranstalter 10.000 Euro zur Verfügung. Dieser dankte uns mit 40 Freitickets, die wir jeweils zur Hälfte an das SOS-Kinderdorf Prignitz und an das Hospiz Wittenberge gespendet haben.
Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Der Nikolaisaal ist bestrebt, niedrigschwellige Angebote für alle Alters- und Einkommensklassen sowie für Menschen mit Beeinträchtigungen anzubieten. Die ILB leistet durch ein Sponsoring in Höhe von jeweils 15.000 Euro in den Jahren 2024 und 2025 einen Beitrag zur Gesamtfinanzierung der Veranstaltungen. Wir sind der Meinung, dass Kunst und Kultur ohne Einschränkungen allen Menschen zugänglich sein sollten.
STAR*PARADE (ehemals LEX)
Die Wirtschaftsinitiative Lausitz e. V. (WiL) ist ein länder- und branchenübergreifendes Netzwerk von Unternehmen, Institutionen, Kammern und Kommunen. Ihr Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Lausitz nachhaltig zu stärken.
Die WiL veranstaltet jährlich den Lausitzer Existenzgründungswettbewerb (LEX) zur Präsentation der besonderen wirtschaftlichen Errungenschaften in der Lausitz. Im Jahr 2024 lief der LEX erstmals unter dem Titel „STAR*PARADE“. Die STAR*PARADE half den Teilnehmenden, ihre Geschäftsideen zu professionalisieren und medienwirksam zu präsentieren, Feedback zu erhalten und Kontakte zu knüpfen.
Die ILB ist Sponsor des Wettbewerbs und auch personell in der Finaljury involviert. Im Jahr 2024 schloss sie sich erstmals mit der Sächsischen Aufbaubank und der Sparkasse Spree-Neiße zusammen, um gemeinsam das Preisgeld für alle zehn Kategorien der STAR*PARADE zu sponsern.
Ostdeutsches Wirtschaftsforum (OWF)
Das OWF ist seit 2016 die führende Wirtschaftskonferenz in Ostdeutschland. Hier kommen Akteure aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, um die Chancen von Transformationsprozessen auszuloten. Dazu teilen sie Wissen, knüpfen Netzwerke und tauschen Lösungsideen für einen erfolgreichen Strukturwandel aus.
Wir begleiteten das OWF 2024 als Sponsor mit einem Betrag in Höhe von rund 7.000 Euro.
TEDxUniPotsdam
TED ist die Abkürzung für Technology Entertainment Design. Dahinter steht eine gemeinnützige Organisation, die weltweit Konferenzen veranstaltet, auf denen Sprecher*innen in sogenannten TED-Talks Themengebiete aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst und Kultur abdecken.
Mittlerweile existieren lokale Ableger von TED, die TEDxTalks, die von Freiwilligen organisiert werden. Bei den TEDxTalks stehen aktuelle und lokale Themen im Vordergrund. Studierende der Universität Potsdam organisieren seit 2020 regelmäßig die TEDxUniPotsdam. Die ILB unterstützt das innovative Format und stellte dem Engins e. V. im Jahr 2024 ein Sponsoring in Höhe von rund 2.400 Euro zur Verfügung.
Studierendenfilmfestival „Sehsüchte“
Das von der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ organisierte Media-Event ist mittlerweile das größte internationale Studierendenfilmfestival Europas. Mittlerweile besuchen jährlich bis zu 8.000 Zuschauer*innen, Fachbesucher*innen und Journalist*innen das Festival. Neben dem Filmprogramm können im Wettbewerb „Schreibsüchte“ Drehbuchautor*innen ihre Werke einreichen. Darüber hinaus lädt ein vielfältiges Rahmenprogramm zum Austausch ein.
Zur Realisierung des Festivals ist die Filmuniversität auf Sponsor*innen und Kooperationspartner*innen angewiesen und auch hier leisteten wir einen Beitrag. Die Organisator*innen erhielten im Jahr 2024 von der ILB 5.000 Euro.
Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Der Bundeswettbewerb ist mit rund 800.000 Schüler*innen pro Jahr der weltgrößte Schulsportwettbewerb. Er bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich in Wettkampfsituationen auszuprobieren und als sportliches Talent entdeckt zu werden. In den letzten Jahren stieg die Anzahl der Teilnehmer*innen von 40.000 vor der COVID-Zeit auf 60.000 im Schuljahr 2023/2024. Dieser erfreuliche Umstand zog allerdings folgerichtig auch höhere Kosten nach sich.
Der faire sportliche Wettstreit ist ein Element der Persönlichkeitsbildung und wichtig für alle Kinder. Daher stellten wir 25.000 Euro für die Bewältigung der Kosten zur Verfügung. Zudem fand die Ehrungsveranstaltung in den Räumlichkeiten unseres Hauses statt.
Ausrichtung auf die Zukunft
Wir verstehen unsere Spenden und Sponsoringaktivitäten als Investition in die Zukunft des Landes Brandenburg. Wir begleiten Menschen bei Integrationsprojekten, in Sportstätten, auf Bühnen und in der Wirtschaft. Wir fördern Bildung, Teilhabe, Kreativität, Mut, Fairness und Teamgeist. Mit unserem Engagement unterstützen wir auf verschiedenen Ebenen den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.