Mit diesem Slogan arbeitet eine Möbelfabrik im Landkreis Spree-Neiße. Seit mehr als 20 Jahren realisiert die ERIDES GmbH die Wohnträume ihrer Kundschaft. Die Produktpalette ist für ein kleines Unternehmen beeindruckend. Sie reicht von Stühlen, Sesseln und Sofas über Tische und Schränke bis hin zu Büroausstattungen und Spezialmöbeln, zum Beispiel für Senioren.
Menschen
Hier gibt es keine Massenproduktion von der Stange. ERIDES verbindet das Beste aus traditionellem Handwerk mit moderner Serienfertigung – von der Planung bis zur Übergabe alles aus einer Hand.
Unternehmen, die am Markt mithalten wollen, müssen sich der digitalen Transformation und neuen Anforderungen stellen, auch intern. Deshalb ist betriebliche Weiterbildung fester Bestandteil der Unternehmenskultur von ERIDES. Praxisnahe Bildungsangebote im Betrieb, moderne Lernformate und die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Coach bieten den Mitarbeitenden die Chance auf fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Wer als Arbeitskraft so wertgeschätzt wird, bindet sich stärker an seinen Arbeitgeber – angesichts des Fachkräftemangels eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Technik
Auch in der Produktion bleibt ERIDES auf aktuellem Stand. Die Anschaffung einer neuen Zuschnitt-Maschine, eines so genannten Cutters, und die Digitalisierung von Schnittformen erhöhen die Genauigkeit bei der Fertigung. Gleichzeitig wird die Arbeit für die Mitarbeitenden leichter.
Für seinen Online-Shop investierte das Unternehmen in eine Software, mit der das Sortiment durch 3D-Modelle dargestellt werden kann. Nun können zum Beispiel Innenarchitekten die Produkte im Online-Shop konfektionieren und die Bilder dann in ihre eigenen Kundenpräsentationen einspielen. Das erleichtert den Endkund*innen die Vorstellung, wie die ERIDES-Möbel später in ihren Räumlichkeiten aussehen werden.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit wird bei ERIDES jeden Tag gelebt. In der Produktion wird dank des neuen Cutters eine bisher benötigte Plastikfolie eingespart. Zusätzlich werden unter dem Motto „Warum entsorgen, was sich erhalten lässt?“ gebrauchte Polstermöbel aufgearbeitet. Ihr zweites Leben spart Rohstoff-Ressourcen.
Seinen ökologischen Fußabdruck reduziert das Unternehmen zudem mit einer Photovoltaik-Anlage, die auch Strom in das öffentliche Netz einspeist, einer Wallbox-Ladestation für mehr E-Mobilität, einer vollbiologischen Kleinkläranlage und einem Heizkessel, der die Holzreste aus der Tischlerei in Wärme umwandelt. So stellt ERIDES sicher, dass jeder Aspekt des Betriebes im Einklang mit der Umwelt steht.
Fördermittel für die Welt von morgen
Die ERIDES GmbH wird bereits seit vielen Jahren von der ILB als Förderbank begleitet. Ob Investitionen in die Erweiterung der Betriebsstätte, in die Weiterbildung der Belegschaft oder andere Maßnahmen – die ILB ist an der Seite des Unternehmens.
Für die Anschaffung des neuen Cutters und dafür notwendige Umbauten sowie für die 3D-Software des Online-Shops waren Investitionen von insgesamt 167.000 Euro erforderlich. Über die ILB erhielt ERIDES dafür Fördermittel in Höhe von 117.000 Euro.
Die Förderung unterstützt ein Unternehmen, das Verantwortung für Umwelt und Menschen mit Wirtschaftlichkeit und Zukunftsorientierung verbindet.
