Entwicklung des Fördergeschäfts
Die ILB fördert öffentliche und private Investitionsvorhaben in Brandenburg in den Förderfeldern Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau. Die Bank bietet ihren Kunden Zuschüsse, Zinszuschüsse, Darlehen, Haftungsfreistellungen, Bürgschaften sowie Risiko- und Beteiligungskapital an. mehr
Wirtschaft
Die ILB fördert Existenzgründungen sowie gewerbliche Unternehmen, Agrar- und Medienunternehmen. Auftraggeber sind die Ministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg. Ergänzend zu den Förderrichtlinien bietet die Bank eigene Produkte an. mehr
Arbeit
Die ILB fördert Beschäftigungs-, Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie Sozialpartnerschaften. Auftraggeber sind das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie sowie das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. mehr
Infrastruktur
Die ILB fördert Projekte von Kommunen, kommunalen Zweckverbänden und kommunalen Unternehmen sowie von sozialen, wissenschaftlichen, schulischen und kulturellen Einrichtungen. mehr
Wohnungsbau
Die ILB fördert Vorhaben der kommunalen, genossenschaftlichen und privaten Wohnungswirtschaft sowie Wohneigentum. Auftraggeber ist das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. Ergänzend zu den Förderrichtlinien bietet die Bank eigene Produkte an. mehr
Ausblick auf das Fördergeschäft
Für das Jahr 2018 erwartet die Bank weiterhin eine gute Konjunkturentwicklung und rechnet mit einem Neuzusagevolumen im Fördergeschäft von 1,4 Milliarden Euro. mehr
Weitere Themen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) legt mit den bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) ein zunehmend stärkeres Augenmerk auf die formale Organisation von IT-Strukturen. Daher wird IT-Governance 2018 ein zentrales Thema für die ILB sein. mehr
Übersicht über das Fördergeschäft
Tabellarische Übersicht mehr